Joints'n'Chips
Ein berauschender Trip durch die Welt der Süchte
Kolypan
Aufklärung tut Not, findet die Zürcher Theatergruppe Kolypan, auch auf dem Gebiet Sucht! Der erste Alkoholrausch zum Beispiel findet mit durchschnittlich 13.8 Jahren statt. Massenbesäufnisse sind hipp, Joints zusehends etwas für die ‚Kleinen’!
Doch auch sogenannt stoffungebundene Abhängigkeiten wie Kaufsucht, Spielsucht, Ess-Brechsucht, Sportsucht oder Onlinesucht nehmen rasant zu.
Theatral möchte Kolypan mit «Joints'n'Chips» das Augenmerk insbesondere auch auf die Verhaltenssüchte richten, die ebenfalls schädigen und schwerwiegende soziale Folgen haben können wie Isolation, Verschuldung oder Heuchelei: Denn der oder die Abhängige braucht den regelmässigen Kick, das Hochgefühl durch das Übermass!
In «Joints'n'Chips» werden aber nicht nur ,Abhängige’ zu Worte kommen. Auch süchtig machende Substanzen bleiben nicht stumm und gehen zusammen mit einem Dealer ins Detail, wenn es um Herstellung, Konsum, Verteilung und Folgeschäden von Drogen geht. Daneben kommt es zu weiteren ungewöhnlichen Begegnungen: Eine Apothekerin trifft auf einen Raver; eine Schamanin unterhält sich mit einem Pejote-Kaktus und einem psychedelischen Pilz, die beide der Faszination des Komasaufens auf den Grund gehen; Raucher und Trinker zelebrieren ihre Gruppenrituale; Verkaufsstrategen verraten ihre Manipulations-Tricks und feiern das Shoppen als neue Religion, und ein Modelcontest endet in einer Kloschüssel.
In einer Art Reha-Klinik begibt sich Kolypan in ein berauschendes Anti-Sucht-Training, in der berühmte Drogentote nochmals zu ihren grössten Hits anstimmen!
Von und Mit: Fabienne Hadorn, Gustavo Nanez, Thomas U. Hostettler, Vivien Bullert
Regie: Michael Steiner und Kolypan
Rehab-Coach: Sebastian Nübling
Ausstattung: Sara Giancane
Musik: Gustavo Nanez
Licht/Technik: Pipo Schreiber
Fotos: Markus Lamprecht
Fotos Flyer: Oli Bartenschlager
Grafik: Angela Sanders
Produktionsleitung: Cristina Achermann
Koproduktion: Fabriktheater, Rote Fabrik