RadioMoos
Musiktheatralisches Tagwerk
in fünf bemerkenswerten Episoden
Ruedi Häusermann, Jan Ratschko und Herwig Ursin

Bild: Judith Schlosser
Ein Theaterabend, der Klänge und Wirklichkeiten durcheinander schüttelt. Im Radiostudio sind die drei Akteure Musiker, Sprecher, Techniker, Redakteure, Bürolisten in Personalunion. Schon bald geraten sie und ihr Programm in den Strudel ihrer musikalisch-theatralischen Erfindungen und was beginnt wie ein normaler Radiotag, entfaltet jenseits von Quote und Sendeauftrag spielerische Qualitäten, die ganz Ungeahntes möglich werden lassen.
Ohren auf: RadioMoos geht auf Sendung.
> weniger
RadioMoos ist das neue Stück der drei Protagonisten der „Kapelle Eidg. Moos“, Ruedi Häusermann, Jan Ratschko und Herwig Ursin. Als die drei Festangestellten von RadioMoos kümmern sie sich diesmal ums Programm, vom Sendebeginn bis zur Landeshymne um Mitternacht. Es gibt einiges zu tun: Wunschkonzert, Liedertafel, Moos Goes Classic, Schlagerparade, Werbeblöcke, Nachrichten, die Satiresendung Essigsaure Tonspur, Wetter, Sport und vieles mehr.
Es ist dies aber kein ganz gewöhnlicher Radiotag, das merkt man bald – es ist der «Tag der Hörspielkunst». Und so mischt sich allmählich noch eine weitere Spur in das unterhaltsame Programm. Fünf Episoden eines Hörspiels entstehen und verschränken sich auf immer eigenartigere Weise mit der Wirklichkeit des Radiotages. Die Klänge einer live gespielten und immer komplexer zu einem Hörstück zusammengeführten Komposition unterwandern gewissermassen den Tag. Da kommt etwas anderes zum Klingen, ein anderer Daseinszustand wird beschrieben, wird etwas auf der inneren Ebene verhandelt. Diese ernste Musik vermischt sich allmählich mit Geräuschen, die man eben noch in einem anderen Zusammenhang erlebt hat. Stimmen aus Hörertelefon und Studioalltag werden in das Hörspiel eingebaut und weitergesponnen.
Gegen Ende wird das Hörspiel immer dominanterer Taktgeber und übernimmt schliesslich ganz das dramaturgische Zepter. In einer grotesken Zuspitzung der Ereignisse steuert der Abend auf eine unerwartete Wendung hin.
> weniger
Von und mit: Ruedi Häusermann (Schauspiel, Flöte, Klarinette), Jan Ratschko (Schauspiel, Bassklarinette, Bandoneon) und Herwig Ursin (Schauspiel, Akkordeon, Keyboard)
Komposition und Regie: Ruedi Häusermann.
Dramaturgie und Textfassung: Jan Ratschko.
Bühne: RadioMoos.
Kostüme: Barbara Maier.
Lichtgestaltung und Bühnenbau: Edith Szabo.
Tontechnik: Jan Ratschko.
Oeil extérieur: Judith Gerstenberg.
Regie- und Bühnenbildassistenz: René Melliger, Sebastian Ledesma & Luca Schaffer.
Produktionsleitung: Barbara Stocker & Daniela Lehmann.
Eine Koproduktion von Theater Tuchlaube Aarau, Kaserne Basel, Theater Chur und Kleintheater Luzern.
Mit freundlicher Unterstützung von Aargauer Kuratorium, Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia, Amt für Kultur Kanton Zug, Stanley Thomas Johnson Stiftung, Hans und Lina Blattner-Stiftung, FONDATION SUISA, Schweizerische Interpretenstiftung.