Pour le meilleur et pour le pire
Cirque Aïtal (FR)
Ein kleines Auto fährt in die Manege. Die zwei, die drin sitzen – ein Hüne von einem Mann und eine zierliche Frau – scheinen auf Urlaubsreise. Die Tücken der Objekte und die Tücken ihrer Beziehung lassen das Vorhaben stocken; die Herausforderungen werden auf akrobatische Weise angegangen: Faulenzen wird zur gymnastischen Leistung, Badmintonspielen zur Kraftnummer und das Auspuffrohr des Autos hält her für einen Balanceakt.
Die beiden spielen ihre Ungleichheit aus – der gutmütige Koloss, der vor Kraft nicht weiss, wie er sich verhalten soll und das elfenhafte Wesen, das gelegentlich aus der Fassung gerät. Traditionelle Zirkustechniken treffen auf poetisch-komische Einfälle, elegantes akrobatisches Können mischt sich mit Slapstick und alles stellt sich in den Dienst einer kleinen Geschichte um ein perfektes Paar. Denn das sind die beiden. Die Schlussnummer beweist es.
Konzept und Artisten: Kati Pikkarainen, Victor Cathala.
Bühnentechnik: Simon Rosant, Fanny Hugo, Patrick Cathala und Jérôme Dechelette.
Künstlerische Beratung: Michel Cerda.
Musik: Helmut Nünning.
Licht: Patrick Cathala
.
Kostüme: Odile Hautemulle.
Bühnenbild: Alexander Bügel.
Artistische Beratung: Jani Nuutinen.
Klanggestaltung: Andreas Neresheimer.
Administration: Bérangère Gros.
Hinweise zum Spielort
Spielort: Zelt auf dem Kasernenareal. Abendkasse: Alte Reithalle Aarau
60 min
Öffentliche Aufführungen
Fr 16. Juni 21:00 cirqu'6
Sa 17. Juni 20:30 cirqu'6
So 18. Juni 17:00 cirqu'6
Fr 23. Juni 20:15 cirqu'6
Sa 24. Juni 19:00 cirqu'6
> www.cirquaarau.ch