Theater Tuchlaube Aarau
Metzgergasse 18
CH-5000 Aarau
+41 (0)62 834 80 40
mail@tuchlaube.ch
Tickets (aarau info):
+41 (0)62 834 10 34
Programm
Die Wörterfabrik
Ein Theater mit Musik nach dem Kinderbuch „Die grosse Wörterfabrik“ von Agnès de Lestrade & Valeria Docampo
equipe wiss & Corsin Gaudenz

Bild: Ingo Höhn
„Willkommen in meiner Fabrik für Wörter“, sagt die Chefin. „Hier stelle ich alle Wörter her, die es gibt. Denn im Land der Wörterfabrik muss man Wörter kaufen und in den Kopf packen, erschaffen, denken, nehmen, tun, bevor man sie sagen kann."
Es rattern die Wortmaschinen: Worte klingen und verklingen. Kaputte Wörter werden repariert, ein Wort wandert in die Abteilung für ausgestorbene Worte, das längste Wort wird gefunden und verpackt, ein T wird geschärft. In dieser Fabrik schuften Oskar, Marie und Paul. Miteinander sprechen sie kaum, denn sprechen ist teuer. Paul liebt Marie, kann ihr das aber nicht sagen, weil er keine Worte hat. Oskar liebt Marie auch und sagt: „Oskar/Und/Marie/Morgen/Spaghetti.“ Kann man Wörter gern haben? Wie wissen wir, was Worte meinen? Wie lassen sich Gefühle ausdrücken, wenn keine oder nicht die richtigen Worte da sind?
„Die Wörterfabrik“ nach dem gleichnamigen Kinderbuchbestseller ist ein philosophisches Theatererlebnis voller ungehörter Klänge, das mit den Mitteln des Gesangs und der Musik die Kraft und Grenzen der gesprochenen Sprache aufzeigt.
Stimme, div. Instrumente, Spiel: Isa Wiss.
Kontrabass, div. Instrumente, Spiel: Luca Sisera.
Piano, div. Instrumente, Spiel: Vera Kappeler.
Schlagzeug, div. Instrumente, Spiel: Peter Conradin Zumthor.
Regie, Technik: Corsin Gaudenz.
Technik: Beat Allgaier.
Bühne: Božena Čivić, Jasmin Wiesli.
Kostüme: Nicole Müller.
Licht: Marek Lamprecht.
Mitarbeit Textfassung: Dagny Gioulami.
Fotos: Ingo Höhn.
Produktionsleitung: Isa Wiss, Anita Zihlmann.
Aufführungsrechte: Theaterverlag Marabu, Zürich.
Koproduktion: equipe wiss, Kleintheater Luzern, ThiK Baden und Theater Tuchlaube Aarau.
ab
Preise
Theaterfunken: 8.-
50 min
wenig Sprache (Schweizerdeutsch, Hochdeutsch)
Öffentliche Aufführungen
Sa 8. Dez 17:00

So 9. Dez 11:00

Schulvorstellungen
Di 4. Dez 10:00
Mi 5. Dez 10:00
Fr 7. Dez 10:00
Vermittlung
> Roter Teppich