Der Trafikant
von Robert Seethaler
mit Hanspeter Müller-Drossaart

Bild: Bernhard Fuchs
Österreich 1937: Der 17-jährige Franz Huchel verlässt sein Heimatdorf, um in Wien als Lehrling in einer Trafik – einem kleinen Tabak- und Zeitungsgeschäft – sein Glück zu suchen. Dort begegnet er eines Tages dem Stammkunden Sigmund Freud und ist sofort fasziniert von ihm. Im Laufe der Zeit entwickelt sich eine ungewöhnliche Freundschaft zwischen den beiden. Als sich Franz unglücklich in die Varietétänzerin Anezka verliebt, sucht er beim alten Professor Rat. Aber für den weltbekannten Psychoanalytiker ist das weibliche Geschlecht ebenso rätselhaft wie für Franz. Ohnmächtig fühlen sich beide auch angesichts der sich dramatisch zuspitzenden politisch-gesellschaftlichen Verhältnisse nach dem Einmarsch der Nationalsozialisten in Österreich. Und schon bald werden Franz, Freud und Anezka jäh vom Strudel der Ereignisse mitgerissen.
"Ich habe mich nämlich gerade gefragt, was meine dummen, kleinen Sorgen überhaupt für eine Berechtigung haben neben diesen ganzen verrückten Weltgeschehnissen. –
Was hat dieses ganze verrückte Weltgeschehen überhaupt für eine Berechtigung neben deinen Sorgen?"
Aus Robert Seethalers Bestseller zaubert Hanspeter Müller-Drossaart, einer der bekanntesten Schweizer Bühnen- und Filmschauspieler, einen besinnlichen und berührenden Theaterabend, der durch seine heitere Menschenfreundlichkeit und dem Spielwitz des herausragenden Darstellers besticht.
> weniger
Hanspeter Müller-Drossaart besuchte die Primarschule in Erstfeld, maturierte an der Internatsschule des Sarner Kollegiums, wurde an der Schauspiel-Akademie Zürich zum Schauspieler und Theaterpädagogen ausgebildet und war in den Ensembles vom Theater am Neumarkt, dem Schauspielhaus Zürich und dem Wiener Burgtheater tätig. Der Öffentlichkeit ist Hanspeter Müller-Drossaart durch markante Auftritte in TV- und Film- Produktionen wie „Lüthi&Blanc“, „Grounding“, „Die Herbstzeitlosen“, „Cannabis“, „Sternenberg“, sowie durch seine Tätigkeit als Vorleser bei Radio und Fernsehen (Literaturclub) bekannt. Mit dem Musical „Dällenbach Kari“ der Thunerseespiele feierte Müller-Drossaart in der Titelrolle grosse Erfolge in Thun, Bern und Zürich.
"Die anschauliche Vermittlung von hochkarätiger Literatur mit schauspielerischem Handwerkszeug ist mir ein grosses Anliegen. Ich glaube, dass Seethalers Werk über die einfache Leseerfahrung hinaus auch auf der Bühne überzeugende Strahlkraft beweisen wird. Robert Seethalers vitale und figurenreiche Komposition eignet sich hervorragend für die szenische Überführung auf die Bühne. Die plastischen Dialoge des Buches versprechen auch im darstellerisch-klanglichen Raum überzeugende Wirkung. Die inhaltliche Gegenüberstellung von ideologischer Verblendung und Lebens- und Liebes-Schulung eines jungen Menschen sind in ihrer universellen Aussagekraft zeitlos gültig." – Hanspeter Müller-Drossaart
Bestsellerautor Robert Seethaler wuchs in Wien auf und lebt in Berlin-Kreuzberg und Wien. Er besuchte die Schauspielschule und wirkte in einer Vielzahl von Produktionen für Kino und Fernsehen sowie an Theatern in Wien, Berlin, Stuttgart und Hamburg mit. Von Robert Seethaler erschienen neben „Der Trafikant“ unter anderem die Romane „Die Biene und der Kurt“, „Die weiteren Aussichten“ und „Jetzt wird's ernst“ und „Ein ganzes Leben“. Für seine Veröffentlichungen erhielt Seethaler zahlreiche Preise und Stipendien. Für seinen neuesten Roman „Das Feld“ erhielt er hymnische Kritiken.
> weniger
Bearbeitung: Hanspeter Müller-Drossaart.
Spiel: Hanspeter Müller-Drossaart.
Regie: Buschi Luginbühl.
Ausstattung: Hanspeter Müller-Drossart & Martin Burkhardt.
Musik: Till Löffler.
Gast-Auftritt: Nicole Knuth.
Produktion: sogar theater & muelldross