Ein mitreissendes Tanzstück gastiert in der Alten Reithalle: In „The Ecstatic“ tanzen sich sechs südafrikanische Tänzer in Trance und buchstäblich die Seele aus dem Leib. Nach acht umjubelten Vorstellungen in Basel und Lausanne kommt die Inszenierung als Koproduktion mit dem Theater Tuchlaube am 23. und 24. Mai 2019 nach Aarau. Der Basler Choreograf Jeremy Nedd und die Gruppe Impolo Mapantsula machen auf extrem sinnliche Weise deutlich, welche ekstatische Kraft der Tanz entwickeln kann.
Die Mitglieder des Ensembles Impolo Mapantsula sind Virtuosen des Pantsula, einem Tanzstil, der noch während der Apartheit als Ausdruck des erwachenden Selbstbewusstseins der schwarzen Bevölkerung in den Townships von Johannesburg und Kapstadt entstanden ist. Heute ist Pantsula für Südafrika das, was Hip Hop für die Farbigen in den USA bedeutet: eine Subkultur mit eigenen Regeln, Stars und einem eigenständigen Musikstil, die pure Lebensfreude versprüht!
Ausgehend von diesem unglaublich energetischen Streetdance-Stil, der durch seine unglaubliche Fussarbeit und seine ausdrucksstarke Bewegungssprache besticht, nähern sich Jeremy Nedd und sechs Pantsula-Tänzer aus Südafrika der Ekstase und nehmen das Publikum tanzend mit in einen Zustand der Trance. Sie zelebrieren ein mystisches Stück über Zustände des Ausser-sich-seins, voller flüchtiger und geheimnisvoller Momente, das im speziellen Ambiente der Alten Reithalle voll zur Geltung kommt!
Ein mystisches Stück, voller flüchtiger und geheimnisvoller Momente!
> weniger
Pantsula, eine historisch bedeutsame südafrikanische Subkultur. Ausgedrückt nicht nur als kraftvolle Tanzform, die für ihre schnelle virtuose Fussarbeit bekannt ist, sondern auch durch eine Kleiderordnung, Sprache, Musik und eine spezifische, vollkommen eigenständige Lebensphilosophie. Ein Ausdruck, der während der Apartheid einer ganzen Generation eine Stimme gab.
Praise Break, die Unterbrechung des Lobpreises, eine Art des Gebets. Ein Moment… eine Pause… eine Unterbrechung im Rahmen des christlichen Pfingstgottesdienstes, wo Tanzkörper, Stimme und Musik energetisch verschmelzen und der Unterschied zwischen Ekstase und Katharsis verwischt.
Was passiert, wenn die Ästhetik der Welten des Pantsula und des Praise Break zusammenläuft? Was passiert in diesem transzendentalen Moment der «Pause»? Im Tanzstück The Ecstatic wenden sich sechs Pantsula-Tänzer den Bewegungen zu, die zum Praise Break führen, um einen neuen, ganz eigenen Raum zu erkunden und «aufzubrechen ».
Jeremy Nedd und Impilo Mapantsula
Jeremy Nedd ist ein in Brooklyn geborener, in Basel lebender Choreograf und Performer. Im Mittelpunkt seiner Arbeit stehen die Prozesse der Sezierung, Entmystifizierung und Re-Kontextualisierung von Inhalten, um sich mit Definitionen von Gültigkeit und Zeitgenossenschaft speziell im westlichen Kunst- und Theaterraum auseinanderzusetzen. Durch die Verwendung von Bewegungsmodi, die nicht auf kodifizierten Tanztechniken basieren oder normalerweise mit der institutionellen Idee des trainierten Tanzes verbunden sind, stellt er, Ideen der "Virtuosität" und deren Wahrnehmungen von Erzählungen über Rasse, Geschlecht und wirtschaftlichen Status in Frage.
Seine bisherigen Produktionen realisierte und präsentierte Nedd hat im ROXY Birsfelden, Tanzhaus Zürich, Arsenic (Lausanne), Palais de Tokyo (Paris) und an den Münchner Kammerspielen. Nedd war 2017 Finalist bei PREMIO (Nachwuchspreis für Theater und Tanz Schweiz) und Empfänger des Atelier Mondial Stipendiums in Südafrika. Zuletzt hat er einen Master in Expanded Theater an der Hochschule der Künste Bern erworben und war im Oktober 2018 am Performancepreis Schweiz in der Kaserne Basel beteiligt.
Impilo Mapantsula ist ein globales Netzwerk von hochkarätigen professionellen Tanzkünstlern, die sich auf Pantsula, eine südafrikanische Urban Dance-Form, spezialisiert haben. Sie sind eine professionelle Organisation, die die Entwicklung von Pantsula-Tanz und -kultur fördert, formale Standards schafft und als Vertreter der Industrie fungiert. Die Organisation zielt darauf ab, das lebende Erbe von Pantsula zu dokumentieren und zu schützen und Tänzer bei der Professionalisierung und Weiterentwicklung ihrer Kunst zu unterstützen. Impilo Mapantsula schafft Lernmöglichkeiten und unterstützt das künstlerische Schaffen und die Selbstdarstellung durch Bildungs-, Kunst- und Berufsprogramme mit einem Schwerpunkt auf der Schaffung von Arbeitsplätzen, internationalen Kooperationen und Austauschprogrammen.
www.impilomapantsula.com
> weniger
Die Veranstaltung findet in der Alten Reithalle am Apfelhausenweg 20 statt.