Theater Tuchlaube Aarau
Metzgergasse 18
CH-5000 Aarau
+41 (0)62 834 80 40
mail@tuchlaube.ch
Tickets (aarau info):
+41 (0)62 834 10 34
Programm
Bitte nicht schütteln!
Ein konfliktscheues Theater mit viel Gesang
Theater Marie

Bild: Andreas Zimmermann
Barbara Heynen, Herwig Ursin und Diego Valsecchi begeben sich auf die Suche nach einem Gefühl, das uns alle bewegt. Sie verstehen sich gut. Sie hören einander. Sie singen zusammen. Immer achtsam, immer konzentriert. Sie sind konfliktscheu. Sie wollen ungern aufgerüttelt werden. Sie sind eine Art Harmonie Task Force.
Drei Menschen treffen sich zur Untersuchung zwischenmenschlicher Bruchlinien. Sie wollen Harmonie leben und Harmonie verbreiten: gemeinsames Singen als Höhepunkt des harmonischen Kollektivgefühls. Sie proben den Song «You’re nobody ‘til someone loves you». Zu dritt sind sie in einer ewig dynamischen Konstellation gefangen. Nähe und Einigkeit zwischen zwei Anwesenden bedeutet immer schleichende Einsamkeit für die dritte Person. Sie geraten sich in die Haare und finden wieder zur Konzentration für das nächste Lied. Sie singen mehrstimmig. Sie wollen die Harmonien treffen. Sie wollen den Teppich sein, auf dem die anderen gehen können. Dabei werden sie immer wieder ganz leise. Bis jemand ausbricht und die aufgestaute Energie unter den Teppich schreit. «Bitte nicht schütteln!» ist eine Versuchsplattform für Mechanismen des Zusammenseins.
Sie singen uns durch ihre Kollektiv-Gefühle und gehen dem aufrüttelnden Konflikt aus dem Weg. Warum scheuen wir Streit? Warum wollen wir es allen recht machen? Warum geht es uns am besten, wenn es den anderen gut geht?
> weniger
Theater Marie über "Bitte nicht schütteln!":
Theater Marie ist ein Ort, wo das Wohlergehen der Mitarbeiter*innen und die gelungene Zusammenarbeit im Kollektiv einen eminent hohen Wert geniessen. Mit dem Projekt «Bitte nicht schütteln!» feiern wir unsere Freude an der gesungenen Musik auf der Bühne, wir verbinden uns mit konfliktscheuen Menschen in unserem Pool und befragen die Kraft und die Schwäche unseres Strebens nach harmonischen Arbeitszusammenhängen.
In unserer Inszenierung von «Zersplittert» von Alexandra Badea spielten a-cappella gesungene Musikstücke eine tragende Rolle. Dabei kommt über das Singen ohne Instrumente die Thematik des Zusammenspiels der Sänger*innen in besonderem Masse zum Tragen. Wir trauen dieser fragilen und berührenden Form des Musizierens eine grosse Aussagekraft zu.
Gemeinsam mit Herwig Ursin sind wir zum Schluss gekommen, ein Projekt basierend auf diese musikalische Herangehensweise zu kreieren und dabei unsere Harmoniebedürftigkeit und Angst vor Konflikten zu untersuchen. Der Wunsch und die Anstrengung, miteinander im Einklang zu sein und zu singen, sind uns im privaten und gesellschaftlichen Kontext sehr nahe und bekannte Eigenschaften.
Ein weiterer wichtiger Schritt war die Zusage von Barbara Heynen und Diego Valsecchi für die Teilnahme an diesem Projekt. Mit allen drei Schauspieler*innen erfahren wir ein hohes Mass an Harmonie beim Arbeiten und wir erleben uns gegenseitig als harmoniebedürftige Menschen, die vorsichtig mit Konflikten umgehen. Bei der Inszenierung von «Bitte nicht schütteln!» arbeiten wir sehr viel musikalisch. Simon Hari als musikalischer Leiter begleitet diese Arbeit kompositorisch und musikdramaturgisch.
> weniger
Spiel: Barbara Heynen, Herwig Ursin, Diego Valsecchi.
Regie: Olivier Keller.
Dramaturgie: Patric Bachmann.
Vermittlung: Rebecca Etter.
Szenografie: Andreas Bächli.
Kostüme: Tatjana Kautsch.
Technik: Andreas Bächli.
Musikalische Leitung: Simon Hari.
Koproduktion mit: Kurtheater Baden, Vorarlberger Landestheater Bregenz & Theater Tuchlaube Aarau.
Preise
35.- / 30.- / 20.- / 5.-
70 min
Deutsch
Öffentliche Aufführungen
Sa 21. Sept 20:15 Premiere
Mi 25. Sept 20:15 $ – Give as much as you can
Fr 27. Sept 20:15
Sa 28. Sept 20:15
> www.theatermarie.ch