Mit der Zeit muss man gehen
Einblicke in den Irrgarten Familie
DAKAR Produktion
Szene machen. Das Figuren- und Objekttheaterfest

Bild: Andrin Winteler
„Mit der Zeit muss man gehen“ ist ein surrealer, tragikomischer Abend über das Erben im materiellen wie im immateriellen Sinne. Das Stück handelt von erwachsenen Kindern und kindlichen Eltern, von sich verändernden Erinnerungen und der Durch-lässigkeit der Zeit. Es erzählt von der Unmöglichkeit, gemeinsam ein Haus leerzuräumen, von Sehnsucht und Stillstand zwischen Geschwistern und fragt, was aus uns wird, wenn wir dem Irr-garten Familie den Rücken kehren.
Drei erwachsene Geschwister finden sich im verlassenen Haus ihrer Kindheit ein. Sie sind gekommen, um aufzuräumen, zu planen, Weichen für die Zukunft zu stellen. Sie sind sich gleich-zeitig fremd und vertraut, schon bald bestimmen alte Muster ihren Umgang. In der Luft liegen Bilder aus verschiedenen Schichten der Vergangenheit. Ein gescheiterter Hochzeitstag. Die ganze Schar inklusive Tante und Onkel fasziniert vor dem neuen Fernseher. Der erste Joint. Das Sträuben der alt gewordenen Mutter gegen eine Hauspflege. Jedes der Geschwister hat unterdessen irgendwo anders ein heutiges Leben. Aber im Bann des Hauses verschwimmen die Zeiten und das Erwachsensein bekommt Risse.
Spiel: Delia Dahinden, Anna Karger & Lukas Roth.
Regie: Dorothee Metz.
Dramaturgie: Gabi Mojzes & Anna Karger.
Ko-Autor: Dominik Busch.
Musikalische Leitung & Komposition: Martin Schumacher.
Puppenbau: Delia Dahinden.
Lichtkonzept: Li Sanli.
Technik: Andi Luchsinger, Tashi Dobler & Li Sanli.
Bühne: Lukas Roth.
Grafik: Lars Klingenberg.
Fotos: Andrin Winteler.
Video: Jost Nyffeler.
Koproduktion: BAFF! Basel & Theater im Burgbachkeller Zug.
Hinweise zum Spielort
Die Veranstaltung findet im Fabrikpalast, Tellistrasse 118, 5000 Aarau statt.
Hinweise zum Preis
Mit dem Fest-Pass für Fr 100.- / 70.- (Legi, IV, u20, Mitglieder Fabrikpalast) in alle Vorstellungen im Rahmen von "Szene machen"! Jetzt bestellen unter: mail@tuchlaube.ch.