Erste Liebe – ?????? ??????
Wir leben hier. Wir wurden hier geboren.
Dokumentarische Liebesgeschichten aus Weissrussland und der Schweiz
Theater Marie

Erste Liebe: sie erwischt alle, ist meist überwältigend und nimmt fast immer einen unglücklichen Ausgang. Hoffnung, falsche Erwartungen, Desillusionierung – egal, wo jemand herkommt, die erste Liebe ist eine universale Erfahrung. Vier SchauspielerInnen aus der Schweiz und aus Weissrussland unternehmen auf der Bühne eine persönliche Reise in die Vergangenheit und erzählen von ihrer ersten Liebe: der Kindergartenliebe in Minsk, in der Kefir und Waffeln eine grosse Rolle spielten, oder der Geschichte mit Esthi aus Luzern, in der Geld und Markenartikel ganz wichtig werden. Und da zeigen sich dann doch Unterschiede. Wenn Yauheni im Minsker Kindergarten gerade Haltung einübte, während es bei Francesca in der Zürcher Roten Fabrik nicht wild genug zugehen konnte. Die private Liebesgeschichte öffnet sich auf einem gesellschaftlichen Horizont.
Und auf der Bühne stellt sich die Theaterfrage schlechthin: Was wäre, wenn? Wenn Yauheni in den Kindergarten der Roten Fabrik gegangen wäre? Wenn Philippe Esthi heute träfe? Wie weit kann man sich verändern? Kann man aus seiner Biografie heraustreten und sich noch mal erfinden? Fragen, die sich auch schon Max Frisch und Anton Tschechow gestellt haben... Ein Dokutheater, das viel mit Fiktionen zu tun hat; ein Theater-Spiel mit den Wirklichkeiten.
Hier den Trailer anschauen
Mit: Philippe Graber, Andreas Kerbs, Yauheni Korniag, Alesia Samachavec, Francesca Tappa
Regie: Nils Torpus
Co-Regie: Katsiaryna Averkova
Dramaturgische Mitarbeit: Dmitrij Gawrisch
Regieassistenz: Marina Grankova
Licht/Technik: Andy Giger
Koordination: Madeleine Rey
Produktionsleitung: Markus Speck
Koproduktion: Theater Marie, Theater Tuchlaube Aarau, Kleintheater Luzern, Schlachthaus Theater Bern, Kulturkontakt Aargau-Belarus BKS Aargau, Zeitgenössisches Künstlerisches Theater Minsk