Shilpa - The Indian Singer App
Flinntheater

„Was für eine Schauspielerin, was für eine Sängerin! Und was für eine humorvolle, politisch engagierte und glorios interpretierte One-Woman-Show! (...) Ein Erlebnis, das man so rasch nicht vergisst.“ Der Zürcher TagesAnzeiger war nach der Aufführung von „Shilpa – The Indian Singer App“ am Theaterspektakel 2014 schier aus dem Häuschen über die Aufführung – und mehr noch über die brilliante Schauspielerin und Sängerin MD Pallavi, die diese eineinhalbstündige schauspielerische Tour de Force meistert.
Shilpa ist bei MD Pallavi eine „Singer-Application“ für Smartphones, die Texte und Melodien nach Wunsch anpassen kann. Die App präsentiert sich ihren Usern, den Zuschauerinnen und Zuschauern, als schöne indische Frau im Sari. Sie wackelt mit den Hüften, drückt abwechslungsweise das rechte oder linke Auge zu und singt dabei „Chuchichästli“. Bitte stellen Sie die Sexyness auf einer Skala von 1-10 ein. Ein bisschen mehr Rauchigkeit, Sexiness oder Traurigkeit? Wählen Sie auf der Skala von 1 bis 10! Das ist Shilpa.
In ihrer musikalischen Theaterperformance nimmt sie die Frauenbilder ihrer indischen Heimat am Beispiel der Unterhaltungsindustrie und „Bollywood“ ins Visier. MD Pallavi schlägt dabei das Publikum mit einer seltenen Leichtigkeit in den Bann. Sie verkörpert eine App, und im Handumdrehen wird der Zuschauer zu dessen Benutzer. Gleichzeitig wird das Publikum konfrontiert mit brisanten Themen wie Diskriminierung, sexuellem Missbrauch oder der prekären finanziellen und sozialen Situation der Frauen in Indien: Wo hört Dienstleistung auf und fängt Sexismus an? Wie hoch muss das Honorar sein, um eine Vergewaltigungsszene zu spielen? Und wie sieht es im Leben der Frauen aus, die Shilpa Körper, Geist und Stimme leihen?
MD Pallavi ist als Schauspielerin und Sängerin ein Star in ihrer indischen Heimat. Sie hat als Sängerin und Sprecherin zahlreichen Filmen ihre Stimme geliehen. Dem Flinntheater ist mit „Shilpa“ eine kluge und höchst amüsante Musiktheater-Performance gelungen. Mit dem Projekt gewann das deutsch-indische Team nicht nur das letztjährige Secondo Theaterfestival, sondern im Sommer 2014 auch den Förderpreis der ZKB am Zürcher Theaterspektakel.
„’Shilpa – The Indian Singer App’ des Flinntheaters ragte heraus. Die Arbeit hat eine sehr klare Intention, die auf überzeugende und überraschende Weise umgesetzt wird. (...) Der Zuschauer wird aufgefordert, seine Rolle als passiver Konsument dieser verstörenden Machtverhältnisse in den Medien und im täglichen Leben zu hinterfragen.
Die junge Regisseurin Sophia Stepf hat eine vielschichtige und komplexe Performance kreiert, die durch ihren intelligenten und sparsamen Gebrauch der theatralen Mittel besticht. Die grosse Sensibilität dem Kontext gegenüber zeigt sich insbesondere in der Erarbeitung und Darstellung der Produktion. ‚Shilpa – The Indian Singer App’ ist ein packendes theatrales Statement, das durch dynamischen Rhythmus und lebhafte Energie besticht.“
(aus der Begründung der Jury des ZKB-Förderpreises, August 2014)
> weniger
Das Flinntheater, 1992 in Kassel gegründet, ist ein Theater des 21. Jahrhunderts. Durch und durch. Nicht nur, was seine Themen angeht: Stücke zu Heimatsehnsucht und globalisierter Arbeitswelt wollen Sophia und Lisa Stepf produzieren. Damit greifen die beiden Schwestern, die seit 2007 zum Kernteam der Theatergruppe gehören, zwei Aspekte auf, zwischen denen das Leben des modernen Menschen verläuft und die seine Befindlichkeit massgeblich prägen. Sehr zeitgenössisch ist aber auch die Art, wie das Flinntheater seine Stücke entwickelt: Interessiert an einer multiperspektivischen Sicht auf globale Themen, wie etwa die Rolle der Frau in der Arbeitswelt, integriert die Theatergruppe mithilfe der modernen Kommunikationstechnologien Texte, Themen, Ideen und Musik von weit entfernt lebenden Künstlerinnen und Künstlern und arbeitet eng mit ihnen zusammen. Zum Beispiel mit MD Pallavi aus Bangalore. Die 35-jährige Sängerin und Schauspielerin ist in ihrer Heimat ein Star und kennt die heimische Unterhaltungsindustrie à fond. In einer Künstlerfamilie aufgewachsen, steht sie seit ihrer Jugend auf der Bühne. Sie hat in Dutzenden von Filmen mitgespielt, tritt in Produktionen freier indischer Theatergruppen auf, ist eine gefragte Interpretin von traditioneller, vertonter Lyrik (Sugama Sangeetha), gibt schon mal Konzerte vor 30 000-köpfigem Publikum, und sie hat als Voice-over-Sängerin und Sprecherin zahlreichen Filmen ihre Stimme geliehen. Kurz: Googelt man MD Pallavi, werden über eine Million Fundstellen angezeigt! Bei denen dürfte es nicht bleiben.
Durch die Zusammenarbeit mit dem Flinntheater entdeckt nun auch ein europäisches Publikum das performative Talent von MD Pallavi. „Shilpa — The Indian Singer App“ ist bereits die zweite gemeinsame Produktion, die sich mit den widersprüchlichen Frauenbildern im indischen Film- und Musikbusiness beschäftigt. Welche Rolle den Frauen dort auch übertragen wird, ob Heldin, Heilige oder Hure, immer geben Männer den Ton an und vor. Bei Shilpa, der Live-App vom Flinntheater, hat das Publikum die Wahl: Dem Flinntheater und der grandiosen Solo-Performerin MD Pallavi ist mit „Shilpa“ eine kluge und höchst amüsante Musiktheater-Performance gelungen, die das Publikum ohne belehrende Geste, aber mit Schärfe und Witz tief in die «Eingeweide der indischen Unterhaltungsindustrie» blicken lässt.
> weniger
Idee und Text: Sophia Stepf und MD Pallavi.
Performer: MD Pallavi.
Regie: Sophia Stepf.
Text Mitarbeit: Swar Thounaojam, Rituparna Bhattacharya, Irawati Karnik.
Live Sound: Nikhil Nagaraj.
Mitarbeit: Lisa Stepf.
Assistenz und Übertitel: Marie Wilka.
Mit freundlicher Unterstützung von Kulturamt der Stadt Kassel, Hessisches Ministerium für Kunst und Wissenschaft, Gerhard-Fieseler-Stiftung, Fonds Darstellende Künste, WELL Being Stiftung, Sparda Bank Hessen, Goethe-Institut, „Max Mueller Bhavan“ Bangalore.