Theater Tuchlaube Aarau
Metzgergasse 18
CH-5000 Aarau
+41 (0)62 834 80 40
mail@tuchlaube.ch
Tickets (aarau info):
+41 (0)62 834 10 34
Programm • Jugendliche
WIR. Variationen über Freundschaft
Tanztheater frei nach Wes Andersons Film „Moonrise Kingdom”
Jugendclub SCHEIN_WERFER

„Soll ich dich auffangen, wenn du fällst? - Wenn es dir nichts ausmacht.“
Der Spielclub SCHEIN_WERFER für Spielerinnen und Spieler zwischen 13 und 16 Jahren ist im dritten Jahr seines Bestehens zu einer festen Institution am Theater Tuchlaube Aarau geworden. Die dritte Produktion unter der Leitung von Theaterpädagogin und Choreografin Anja Lina Egli „WIR. Variationen über Freundschaft“ behandelt ein Thema, dass sich die 14 Jugendlichen selbst ausgesucht haben und das für sie grosse Dringlichkeit besitzt.
„WIR. Variationen über Freundschaft“ ist ein Tanztheater über die zwei Aussenseiter Suzy und Sam, die sich gegenseitig Zuverlässigkeit, Vertrauen und Liebe schenken, obwohl sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Die beiden lassen sich aufeinander ein, nehmen den anderen, wie er ist, passen aufeinander auf und werden zu unzertrennlichen Gefährten, die für ihre Freundschaft und Freiheit sogar in den Tod gehen würden.
Die Handlung ist sehr frei nach Motiven des Films „Moonrise Kingdom“ von Wes Anderson entwickelt und dient hauptsächlich der eigenen Auseinandersetzung der Jugendlichen mit den Themen Freundschaft, Feindschaft, Zugehörigkeit, Ausgrenzung und Zusammenhalt.
An den Film angelehnte Szenen, zum Thema Freundschaft und Feindschaft entwickelte Choreografien, sowie aus Eigen- und Fremdtext montierte Geschichten werden zu einem Tanztheater verwoben, in welchem die Begegnung, das Kennenlernen und die gemeinsame Flucht von Sam und Suzy im Mittelpunkt stehen. Sämtliche Figuren werden dabei von allen Spielerinnen und Spielern in fliegendem Wechsel gespielt. Dadurch erhält jede Figur verschiedene Gesichter, Körper und Facetten von Persönlichkeit und Charakter.
Das Stück ist collageartig aufgebaut, eine immer wieder auftauchende Erzählfigur führt wie ein roter Faden durch die Geschichte und hilft, der Handlung zu folgen. Aus 40 stabilen Kartonhockern bauen die Spielerinnen und Spieler ihr Bühnenbild während des Stücks permanent um. Die Kisten werden zu Felsen, Wäldern, Grenzen, Pfaden, Büros, Verstecken, einer Kirche und Vielem mehr.
> weniger
Zur Arbeitsweise
Im Zentrum der Arbeit mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Spielclubs stehen für die Theaterpädagogin, Regisseurin und Choreografin Anja Lina Egli die Kreation eines selbstentwickelten Stücks und der Probenprozess als produktive Teamarbeit. Von der Wahl des Themas, über die Materialfindung, bis zur Aufführung des Stücks sind sie in den kompletten Prozess involviert und mit ihren persönlichen Fragen, Visionen und Ausdrucksweisen gefragt. Sie spielen nicht erst bei den Aufführungen eine bedeutende Rolle, sondern bereits beim Schreiben von Texten und Szenen, bei der Entwicklung der Choreografien oder beim Entwurf von Bühnenbild- und Kostümideen.
Während zehn Monaten wird wöchentlich geprobt, gespielt, getanzt und getextet. Die Spielerinnen und Spieler lernen, ihre Fragen und Ideen zu formulieren, Gesehenes kritisch zu hinterfragen, einander produktives Feedback zu geben und ihren inneren Vorgängen auf kreative Weise Ausdruck zu verleihen. Anja Lina Egli zeigt sich verantwortlich für eine produktive Arbeitsatmosphäre, in der jeder Spieler und jede Spielerin sich wohlfühlen, Ideen ausprobieren und unter professionellen Bedingungen arbeiten kann. Sie stellt hohe künstlerische Ansprüche an die Inszenierung und Präsentation ihrer Stücke. Dramaturgie, Bühnenbild- und Lichtkonzept werden in enger Zusammenarbeit mit dem verantwortlichen Theater Tuchlaube Aarau und seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern entwickelt und umgesetzt. Der Spielclub SCHEIN_WERFER zeichnet sich denn auch durch eine grosse Spielfreude, überraschende Stückkreationen und überzeugende künstlerische Umsetzungen aus.
> weniger
Mit: Malin Amato, Julia Bamberger, Sofiya Chulukhadze, Naima Dätwyler, Lea Hilff, Sara Holzer, Helen Hornstein, Sandro Hübscher, Liridona Ismajlji, Lara Kammerer, Emma Klingman, Tabea Lagnaz, Julia Tremp, Yannik Wernli.
Regie: Anja Lina Egli.
Choreografie und Text: Anja Lina Egli & Ensemble.
Licht und Technik: Sophia Zehnder.
Assistenz: Anna von Wyl.
Produktion: Theater Tuchlaube Aarau.
ab
Schweizerdeutsch
Öffentliche Aufführungen
Mi 11. Mai 20:15

Premiere
Fr 13. Mai 20:15

Sa 14. Mai 20:15

Schulvorstellungen
Fr 13. Mai 10:00