Theater Tuchlaube Aarau
Metzgergasse 18
CH-5000 Aarau
+41 (0)62 834 80 40
mail@tuchlaube.ch
Tickets (aarau info):
+41 (0)62 834 10 34
Programm • Jugendliche
Hänsel und Gretel*
*Namen von der Redaktion geändert
Junge Marie
Hänsel und Gretel werden weggeschickt. Auf sich selbst gestellt, müssen sie sich in der Fremde zurechtfinden und sich durch unbekannte Länder schlagen. Auf ihrer Reise durchlaufen sie Enttäuschungen und Angstzustände, raffen sich aber immer wieder auf und finden so zu neuer Kraft. Nach mühsamen Irrwegen gelangen sie schliesslich zum Lebkuchenhaus. Das Märchen der auf sich allein gestellten Kinder wird bei den fünf Spielerinnen und Spielern der Jungen Marie zu einer Parabel über heutige Jugendliche auf der Flucht.
Im Anschluss an die Vorstellung vom 18. Februar 2017 findet ein Publikumsgespräch mit Hansueli Ruch, Programmleiter der Tagestruktur 'UMA - Leben und Lernen', statt.
AUFGRUND DER GROSSEN NACHFRAGE: ZUSATZVORSTELLUNG AM SONNTAG, 19. FEBRUAR 2017, UM 17:00 UHR!
> weniger
In der Schweiz wurden im Jahr 2015 2736 Asylgesuche von unbegleiteten minderjährigen Asylsuchenden (UMA) gestellt. Dreiviertel der UMAs sind zwischen 15 und 18 Jahre alt, allerdings nimmt seit 2015 die Zahl der unter 16-Jährigen stark zu. Die Gründe, sein Zuhause und seine Heimat bereits so jung zu verlassen, sind unterschiedlich. Sie flüchten vor Armut, Krieg, Bedrohung, Misshandlungen oder weil sie zu Waisen wurden. Oder sie werden nicht selten nach Europa geschickt, um die Familie finanziell zu unterstützen. Die Junge Marie steht im Austausch mit jugendlichen Asylsuchenden im Kanton Aargau. Ihre Geschichten bilden die Grundlage für die Inszenierung von „Hänsel und Gretel“. Dabei überführt die Junge Marie das Erzählte in eine abstrakte Form und verwebt die realen Erlebnisse der jungen Asylsuchenden mit Motiven aus dem Märchen. Nicht zuletzt stellt sich die Gruppe der Herausforderung, wie in der Schweiz aufgewachsene jugendliche Darstellerinnen und Darsteller die Geschichte von Geflüchteten erzählen können.
> weniger
Mit: Yan Balistoy, Annina Hunziker, Meret Zangger, Joel Zumbrunnen und Rahel Stork.
Regie: Caroline Ringeisen, Sebastian Kurth.
Dramaturgie: Maja Bagat.
Szenografie: Niklaus Friedli.
Musik: Daniel Steiner.
Produktionsleitung und Vermittlung: Rebecca Etter.
Koproduktion: Theater Junge Marie, Theater Tuchlaube Aarau und Theater Chur.
Mit freundlicher Unterstützung: Aargauer Kuratorium, Stadt Aarau, Prof. Otto Beisheim-Stiftung, Ernst Göhner Stiftung, Hans und Lina Blattner Stiftung und Lions Club Aarau.
ab
Preise
30.- / 25.- / 20.- / 5.-
75 min
Hochdeutsch
Öffentliche Aufführungen
Mi 15. Feb 20:15 Premiere
Sa 18. Feb 20:15 anschl. Publikumsgespräch
So 19. Feb 17:00 Zusatzvorstellung
Schulvorstellungen
Do 16. Feb 14:00

Fr 17. Feb 10:00
Mo 20. Feb 10:00
Vermittlung
> Roter Teppich
> Workshops
> www.theatermarie.ch