Sur la route
LES COLPORTEURS (FR)

Bild: Jean-Pierre Estournet
Auch dieses Jahr kommt internationaler zeitgenössischer Zirkus für die ganze Familie in die Alte Reithalle und verkürzt die Wartezeit auf „cirqu’ 7“. Auf dem Programm stehen zwei Produktionen und eine Carte Blanche – „petit cirqu’“ sozusagen.
Im Jahr 2000 verletzt sich der französische Artist und Seiltänzer Antoine Rigot bei einem Unfall so schwer, dass er seither querschnittsgelähmt ist. Doch Rigot lässt sich nicht unterkriegen und kämpft sich aus dem Rollstuhl zurück aufs Seil. In „Sur la route“ lassen er und seine Seiltanzpartnerin Sanja Kosonen das Publikum miterleben, wie er sein Schicksal meistert.
Antoine Rigot findet als „homme rompu“ zusammen mit Sanja Kosonen zurück aufs Seil und damit zurück zu einem äusseren und inneren Gleichgewicht. Zugleich physisch wie auch metaphorisch ist das zu verstehen. Äusserst berührend und eindrücklich präsentiert sich das Vorhaben, das nur gemeinsam möglich ist. Die Kunst des Seiltanzes wird neu definiert und ist mehr als technische Virtuosität. Es ist der Tanz eines versehrten Körpers mit einem unversehrten, eine ganz neuartige Schönheit der Bewegung, die dem Schicksal abgetrotzt wurde.
Rund um die Aufführungen ist es auch beim "petit cirqu’" möglich, sich unter dem Zeltdach zwischen Reithalle und Bar im Stall ein gemütliches Plätzchen zu suchen. Für Verpflegung ist gesorgt. Alle Stücke finden jeweils an einem Abend statt. Ausser für die Carte Blanche müssen die Tickets aber gesondert gekauft werden.
!Aufgrund Verletzung eines Künstlers fällt die Vorstellung Carte Blanche leider aus!
> weniger
Seit 2012 wird in der Alten Reithalle zeitgenössischer Zirkus gezeigt. Der Verein cirqu’Aarau, 2015 von Roman Müller gegründet, lädt Inszenierungen ein, die sich durch Eigenständigkeit und innovativen Charakter auszeichnen. Nebst weit gereisten Bühnenstücken, die den aktuellen Zirkus überall auf der Welt geprägt haben, stehen Aufführungen, die zum ersten Mal in der Schweiz zu sehen sind auf dem Programm. Zudem hat sich cirqu’Aarau das Ziel gesetzt, die Schweizer Zirkus-Szene zu fördern. Roman Müller lebt seit 20 Jahren mit und für den zeitgenössischen Zirkus. Mit seiner Compagnie Tr’espace tritt der Jongleur weltweit auf, er wurde mit zahlreichen internationalen Preisen ausgezeichnet.
Das nächste Festival für aktuelle Zirkuskunst „cirqu 7“ (weltraumweit einzigartig) findet vom 31. Mai – 9. Juni 2019 statt.
Wir werden Ihren Horizont erweitern!
> weniger
Artisten: Sanja Kosonen, Antoine Rigot.
Konzeption, Regie: Antoine Rigot.
Assistenz & Dramaturgie: Cécile Kohen.
Choreographie: Sanja Kosonen.
Ton: Stéphane Comon.
Licht: Thomas Bourreau.
Kostüme: Florie Bel.
Bühnenbild: Patrick Vindimian, Antoine Rigot.
Bühnenbau: Patrick Vindimian, Sylvain Georget.
Technik: Nicolas Legendre.
Administration: Fanny Du Pasquier.
Produktion: Sébastien Lhommeau / Les Colporteurs.
Video: Elsa Quinette.
Ton: Stéphane Comon.
Licht: Thomas Bourreau.
Bühnenbild: Patrick Vindimian, Antoine Rigot.
Bühnenbau: Patrick Vindimian, Sylvain Georget.
Technik: Nicolas Legendre.
Administration: Fanny Du Pasquier.
Produktion: Sébastien Lhommeau / Les Colporteurs.
Koproduktion: Les Subsistances, Laboratoire International de création artistique de Lyon, Le Cirque-Théâtre d’Elbeuf, Centre des Arts du Cirque de Haute-Normandie, Equinoxe, Scène nationale de Châteauroux, Le Carré Magique, Scène conventionnée de Lannion-Trégor, La Ferme du Buisson, Scène nationale de Marne-la-Vallée, Bonlieu, Scène nationale d’Annecy, Le Maillon, Théâtre de Strasbourg, L’Académie Fratellini, Saint-Denis, Le Cirque Jules Verne, Amiens.
Unterstützung: Ambassade de France en Suisse, La Fonderie, Le Mans, Lieux Publics et le CREAC, Marseille, La Cascade, Bourg-St-Andéol, DRAC Rhône-Alpes, Conseil régional Rhône-Alpes, Conseil général de l’Ardèche, Ville du Teil en Ardèche.
Hinweise zum Spielort
Alte Reithalle Aarau, Apfelhausenweg 20, 5000 Aarau