Die wilde Sophie
frei nach Motiven des gleichnamigen Kinderbuches von Lukas Hartmann
Kinderclub TRÄUMER

Bild: Andrea Cathomas
Pass uf!
Hesch e Jagge debii?
Legg de Velohelm a!
Ned im Dunkle heilaufe!
I keis frömds Auto iistiige!
Und iicreme! Iicreme ned vergässe!
Am liebsten würde Prinz Jan jeden Tag nach draussen gehen. Aber das ist verboten: Er könnte sich eine Krankheit holen. Dicke Bücher lesen? Nicht erlaubt, sie könnten ihm auf die Füsse fallen. Auf die Eiche vor dem Schloss klettern? Sicher nicht, da fällt er doch runter! „Wie soll so einer, den man immer in Watte gepackt hat, später einmal regieren?“, fragt man sich im Königreich Zipfelland. Tja, wie auch? Blass und dünn ist er, der kleine Prinz. Sophie hingegen mag den Regen im Gesicht, lässt gerne ihren Drachen fliegen und hat ständig dreckige Füsse. Sie will den Prinzen kennen lernen und ist fest entschlossen, Jan zu befreien.
Das diesjährige TRÄUMER-Projekt ist inspiriert von Lukas Hartmanns Kinderbuch „Die wilde Sophie“. Ein Stück über Beschützen-wollen und Beschützt-werden, über Angst, Mut und Freiheit.
Spiel: Sude Arslan, Kevin Berger, Nicole Berger, Moana Dahinden, Zoé Hirzel, Annina Jenny, Noëlle Meier, Ansa Misirlioglu, Liva Morgenegg, Rhea Pfeiffer, Ronja Piubellini, Svenja Quinziano, Lena Rohr, Tian Sommer, Hanna Sumila, Melissa Xenaki.
Leitung: Sabina Reich.
Assistenz: Michelle Wimmer.
Dramaturgische Beratung: Nina Curcio.
Licht & Technik: Grigorios Tantanozis.
Produktion: Theater Tuchlaube Aarau.
Aufführungsrechte: Diogenes Verlag AG, Zürich.