Theater Tuchlaube Aarau
Metzgergasse 18
CH-5000 Aarau
+41 (0)62 834 80 40
mail@tuchlaube.ch

Tickets (aarau info):
+41 (0)62 834 10 34
Haus

Haus

Geschichte

Der Name des Theaters geht auf den Ursprung der wechselvollen Geschichte des Hauses zurück. In früheren Zeiten diente das Haus als Marktstand für Tuchhändler und fungierte als städtisches Schlachthaus. Im 19. Jahrhundert beherbergte das Gebäude einen Tanzsaal, in dem kurzzeitig auch fahrende Theatergruppen gastierten. Danach wurde es zu einer Feuerwache und in den siebziger Jahren schlussendlich zu einem Theater und Jugendhaus umgebaut. Seit über 30 Jahren können im Haus zwei Bühnen bespielt werden: der Theatersaal und der Galerieraum.

Heute

Heute ist das Theater Tuchlaube Aarau ein regional verankertes Koproduktions- und Gastspielhaus von nationaler Bedeutung. Sowohl mit der lebendigen Kleintheaterszene als auch mit den wichtigen Theaterhäusern verbindet es enge Kooperationen. Vor allem aber ist das Theater Tuchlaube Aarau ein Haus für die Freie Szene im Kanton Aargau und für das Kinder- und Jugendtheater. Sowohl einzelne Theaterschaffende als auch Compagnien koproduzieren hier ihre jeweiligen neuen Produktionen.
Ein besonderes Augenmerk gilt der Nachwuchsförderung. Mit seinem Angebot an junge Formationen, im Rahmen des Projektes „First Steps/AG“ die Ressourcen des Theaters zu nutzen, belebt das Theater Tuchlaube Aarau das kantonale Theaterleben.
Professionelle Inszenierungen für Kinder und Jugendliche, Spielclubs für alle Altersgruppen, ein theaterpädagogisches Ferienangebot, die Schultheaterwoche der Beratungsstelle Theaterpädagogik an der Pädagogischen Hochschule und vieles mehr macht es zu einem Zentrum der Kinder- und Jugendkultur in der Region. Im Rahmen des Kinder- und Jugendtheaterfestivals Theaterfunken, das jeden Herbst im gesamten Kanton stattfindet, und der theaterpädagogischen Arbeit kooperiert das Theater Tuchlaube Aarau eng mit „Kultur macht Schule“, der Fachstelle für Kulturvermittlung des Departement Bildung Kultur Sport des Kantons Aargau.

Seit 2011 bespielt das Theater Tuchlaube Aarau zudem während der Sommermonate die Alte Reithalle in Aarau, die bis 2020 zu einem ganzjährig bespielbaren Tanz-, Theater- und Konzerthaus ausgebaut werden soll, mit Koproduktionen und Gastspielen.

Die Stadt Aarau und das Aargauer Kuratorium ermöglichen durch ihre finanziellen Beiträge den Betrieb mit durchschnittlich 170 Veranstaltungen. Das Programm wird vom SWISSLOSFONDS Aargau und zahlreichen privaten Stiftungen sowie Sponsoren unterstützt. Getragen wird das Theater durch den Verein szenaario.